Diamantsägeblatt mit professioneller Schneidtechnik für präzise Kernbohrungen in Beton
Kernbohrung mit Diamantbohrer durch Betondecke für Installationen
Diamantwandsäge schneidet präzisen Durchbruch in Betonwand

Diamant-Bohr- & Schneidtechnik - Hochpräzision für anspruchsvolle Bauprojekte

Die Diamant-Bohr- und Schneidtechnik stellt eine spezialisierte Technologie dar, die uns ermöglicht, selbst die komplexesten Abbrucharbeiten, Kernbohrungen und Betonschnittarbeiten präzise und effizient auszuführen. Ob Wände, Decken oder Fundamente - mit unserer Technik können wir nahezu jedes Material bearbeiten.

In der Bauindustrie ist Präzision entscheidend, insbesondere wenn es um das Setzen von Kernbohrungen für Rohrleitungen, Stahlverstärkungen oder Elektrokabel geht. Aber auch das Schneiden von Tür-, Tor- oder Fensteröffnungen oder die Durchführung von Abbrucharbeiten erfordert höchste Genauigkeit. Genau hier kommt unsere Diamant-Schneidtechnik ins Spiel.

Deckensäge mit Diamantblatt beim Schneiden einer Betondecke

Durch den Einsatz von Diamantwerkzeugen sind wir in der Lage, präzise und kontrollierte Schnitte in härtesten Materialien wie Beton, Stahlbeton oder sogar Fels durchzuführen. Diese Robustheit macht die Diamant-Schneidtechnik zur idealen Lösung für anspruchsvolle Bauprojekte.

Unser erfahrenes Team aus Saarbrücken bietet Ihnen professionelle Diamant-Bohr- und Schneidtechnik im gesamten Saarland und angrenzenden Regionen. Mit umfangreichen Kenntnissen und modernster Ausrüstung sind wir Ihr verlässlicher Partner für Ihr Bauprojekt.

Unsere Leistungen in der Diamanttechnik

Kernbohrungen

Präzise Durchbrüche für Installationen und Versorgungsleitungen. Alle Details zu Durchmessern, Materialien und Einsatzgebieten finden Sie auf unserer Spezialseite.

Wandsägen

Saubere, präzise Schnitte in Wänden für Tür-, Tor- und Fensteröffnungen. Mit Diamantwandsägen schneiden wir millimetergenau durch tragende und nicht-tragende Wände aus Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk. Bis zu 800 mm Schnitttiefe – ohne Erschütterungen oder große Staubentwicklung.

Betonschneiden / Fugenschneiden

Effizientes Zerteilen von Betonstrukturen, Bodenplatten und Asphalt. Mit Diamanttrennscheiben und Seilsägen trennen wir auch große Betonelemente kontrolliert und präzise. Ideal für Abbrucharbeiten, Sanierungen oder das Setzen von Dehnungsfugen.

Deckensägen

Durchbrüche in Geschossdecken für Treppen, Aufzüge oder Installationsschächte. Mit Diamantdeckensägen schneiden wir horizontal durch Stahlbetondecken – präzise Schnittführung von oben oder unten möglich.

Fugenschneiden

Professionelles Schneiden von Dehnungsfugen in Betonplatten, Estrich oder Asphalt. Saubere, gerade Fugen verhindern unkontrollierte Rissbildung und sorgen für langlebige Oberflächen.

Vorteile der Diamanttechnik:

  • Erschütterungsfrei und schonend für angrenzende Bausubstanz
  • Minimale Staubentwicklung durch Nasschneidetechnik
  • Millimetergenaue Arbeitsweise für perfekte Ergebnisse
  • Zeiteffiziente Durchführung reduziert Bauzeiten

Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung von Reisenauer, um Ihr Bauprojekt mit höchster Präzision und Effizienz zu realisieren.

Wünschen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Häufig gestellte Fragen zur Diamanttechnik

Kann durch tragende Wände geschnitten werden?

Ja, mit Diamanttechnik können auch tragende Wände präzise geschnitten werden. Wichtig: Vor dem Schnitt muss ein Statiker die Tragfähigkeit prüfen und ggf. Abstützungen planen. Bei tragenden Wänden ist meist eine Baugenehmigung erforderlich. Wir beraten Sie zu den notwendigen Schritten und arbeiten eng mit Statikern zusammen. Die Verantwortung für Statik-Prüfung und Genehmigungen liegt beim Auftraggeber.

Wie laut ist Diamantschneiden im Vergleich zu anderen Methoden?

Diamantschneiden ist deutlich leiser als Abbruchhammer oder Trennschleifer. Die Lautstärke liegt bei ca. 85-95 dB, während Presslufthämmer oft über 110 dB erreichen. Besonders in bewohnten Gebäuden oder Innenstadtlagen ist Diamanttechnik die lärmärmere Alternative. Trotzdem handelt es sich um Bauarbeiten – Nachbarn sollten vorab informiert werden. Arbeiten sind auch während regulärer Bauzeiten möglich.

Funktioniert Diamantschneiden auch in bewohnten Gebäuden?

Ja, Diamanttechnik ist ideal für bewohnte Gebäude. Durch Nasschneidetechnik entsteht kaum Staub, die Arbeiten sind erschütterungsfrei und schonen angrenzende Räume. Anwohner können während der Arbeiten meist im Gebäude bleiben – nur der direkte Arbeitsbereich wird abgesperrt. Wir schützen Böden und Einrichtung und sorgen für eine saubere Baustelle. Perfekt für Sanierungen im laufenden Betrieb.

Was ist der Unterschied zwischen Nass- und Trockenschneiden?

Beim Nassschneiden wird während des Schneidens Wasser zur Kühlung und Staubbindung zugeführt – das ist die Standardmethode. Staubentwicklung ist minimal, Diamantwerkzeuge halten länger. Beim Trockenschneiden (nur in Ausnahmefällen) wird ohne Wasser gearbeitet, dafür mit Absaugung. Trockenschnitt erzeugt mehr Staub und wird nur eingesetzt, wenn Wasser nicht möglich ist (z.B. bei Elektroinstallationen). Wir empfehlen grundsätzlich Nassschnitt.

Wie dick können Betonwände maximal geschnitten werden?

Mit unseren Wandsägen schneiden wir Beton bis zu 800 mm Stärke. Bei noch dickeren Wänden arbeiten wir mit Seilsägen, die praktisch unbegrenzte Schnittiefen ermöglichen. Auch hocharmierter Stahlbeton ist kein Problem – Diamantwerkzeuge schneiden mühelos durch Bewehrungsstahl. Für Spezialanwendungen stehen verschiedene Sägetechniken zur Verfügung. Wir beraten Sie zur optimalen Methode für Ihr Projekt.

Kontakt Diamantschneiden:

Ingo Reisenauer

Tel. 01773/497568
E-Mail


Bürozeiten
Mo-Fr 7-17 Uhr
Sa 7-12 Uhr